
Chronifizierung psychiatrischer Patienten
Zielgruppe
Mitarbeitende aus der Eingliederungshilfe und der Sozialpsychiatrie: Sozialarbeiter/innen, Assistenz, Heilerziehungspfleger/innen, Heilpädagog/innen, Sozialpädagog/innen, Erzieher/innen, Psycholog/innen, Gesundheits- und Krankenpfleger/innen, Altenpfleger/innen und Interessierte anderer Berufsgruppen.
Inhalte
Menschen mit über Jahre andauernden psychiatrischen Krankheitsbildern finden sich in allen sozialpsychiatrischen Versorgungsbereichen wieder. Die langjährige Behandlung stellt alle Beteiligten vor eine Herausforderung. Die Stabilisierung, Entwicklung und Verschlechterung der Betroffenen müssen dauerhaft miteinander abgewogen werden.
Die Diskussion „Hospitalisierung versus Beheimatung“ wird teamintern häufig intensiv
diskutiert.
Menschen mit psychischen Erkrankungen weisen Ressourcen auf. Im alltäglichen
Miteinander ist es nicht immer leicht, sich an diese Kompetenzen zu erinnern.
• Was kennzeichnet eine „Chronifizierung“?
• Wie geht ein Team mit chronifizierten psychiatrischen Patienten um?
Verantwortliche Koordinatorin
Melanie FeigeDozent
– Sven Arns – Fachkrankenpfleger für Psychiatrie, langjährig in der Eingliederungshilfe tätigDauer
8 UnterrichtseinheitenDatum
06.05.2019Uhrzeit
von 08:30 bis 16:00Kosten
130 Euro,
110 Euro für Teilnehmende aus Einrichtungen der Diakonie, inkl. Seminarunterlagen und Pausengetränke
Abschluss
TeilnahmebescheinigungAnmeldeschluss
08.04.2019Fortbildungspunkte

