
Refresher für Mitarbeitende in der Betreuung nach § 53c – Thema: Gartentherapie
Zu diesem Grundkurs bieten wir auch einen Aufbaukurs an.
Zielgruppe
Fortbildung für Mitarbeitende in der Betreuung nach § 53c SGB XI mit Grundschulung (vormals
§ 87b).
Inhalte
Der Kurs richtet sich an Mitarbeitende in der sozialen Betreuung, die Freude an Pflanzen und Heilkräutern haben. Für die gartentherapeutische Arbeit reicht es, wenn eine Einrichtung über eine Terrasse oder einen Balkon verfügt. Ein Garten ist nicht zwingend notwendig.
Inhalte des zweitägigen Grundkurses:
Hier geht es um die Grundlagen der gartentherapeutischen Arbeit. Therapeutische wie pflegerische Ziele werden erörtert und an praktischen Beispielen verdeutlicht. Über die Reflexion der alltäglichen Praxis wird der Bezug der Gartentherapie zum Pflegemodel Krowinkel deutlich. Die gärtnerischen Grundlagen bilden den zweiten, theoretischen Schwerpunkt. Daneben werden
wir viele praktische Übungen durchführen, um Anregung für die Beschäftigung zu bieten.
Verantwortliche Koordinatorin
Margret Schleede-Gebert
Dozentin
Brigitte Hölscher
Gartentherapeutin und Gartenplanerin
Hinweis
Diese Fortbildung bieten wir auch als Inhouse-Schulung in Ihrer Einrichtung an.
Dauer
16 UnterrichtseinheitenDatum
17.04.2019 bis 18.04.2019Uhrzeit
von 8.30 bis 15.30 UhrKosten
260 Euro,
240 Euro für Teilnehmende aus Einrichtungen der Diakonie,
inkl. Seminarunterlagen und Pausengetränke
Abschluss
TeilnahmebescheinigungAnmeldeschluss
20.03.2019Fortbildungspunkte

