Palliative Care„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“ Mark Twain Mit diesem Zitat von Mark Twain wird das Ziel, das wir in unserer Haltung in Palliative Care verfolgen, auf den Punkt gebracht. Denn unsere Haltung zu Schwerkranken und Sterbenden ist abhängig von unserer eigenen Haltung und den Grundwerten, die uns ausmachen. Hierin wird deutlich, wie wichtig es ist, dass wir in der palliativen Versorgung uns selbst gut kennen und unsere eigenen Kraftressourcen immer wieder ausreichend füllen. In manchen Zeiten benötigt es auch neue Alternativen, die sich im Voneinanderlernen und kollegialen Austausch finden lassen. Hierfür haben wir ein vielfältiges Themenangebot zusammengestellt. Sie finden hier unsere Basiskurse für Palliative Care für Pflegende und einen Kurs speziell für psychosoziale Berufsgruppen. Ab 2021 werden die Basiskurse für Pflegende in zwei Module unterteilt. Dadurch können Sie Ihre Kurswochen individuell planen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, zunächst das Modul 1 zu buchen. Nach dieser ersten Blockwoche können Sie dann entscheiden, ob Sie den Gesamtkurs anschließend absolvieren, um den zertifizierten Basiskurs mit 160 Unterrichtseinheiten abzuschließen. Unsere Palliative Care Plus Angebote dienen Ihrer Wissensauffrischung und dem kontinuierlichen kollegialen Austausch, der den Palliative Care Bereich so auszeichnet. Hier finden Sie ein weitreichendes Angebot von Themen wie: „Endlich wieder Luft! – ein präventiver Ansatz zur Atemtherapie“ – „Der Koffer für die letzte Reise“ – „Sterben in anderen Kulturen“ oder „Kinder trauern anders“. Speziell für die Gesundheitliche Versorgungsplanung am Lebensende nach § 132g SGB V bieten wir die Ausbildung dieser Beraterinnen und Berater an. Alle Angebote sind auch als Inhouse-Schulung speziell für Ihre Einrichtung möglich. Fragen Sie uns hierzu gerne an. | |||
![]()
| |||
Markus Müller Verantwortlicher Koordinator | |||
Neuerung bei der Weiterbildung Basiskurs Palliative Care für Pflegende | |||
|