Beitragsarchiv der DFA
Hier finden Sie alle Artikel unserer vergangenen Veranstaltungen und Ankündigungen.
Auf die Freundschaft.
Auf die Freundschaft. Eine philosophische Betrachtung oder Was Menschen zu Freunden macht.
Was ist es, was Menschen zu Freunden werden lässt? Ist es ein besonderes Gefühl, eine Ähnlichkeit oder dieselbe Art, die Welt zu verstehen? In der Philosophie gibt es seit der griechischen Antike viele Theorien zu dieser besonderen Form der menschlichen Beziehung und bis heute hat sie nichts von ihrer Aktualität verloren – ganz im Gegenteil. Gerade in Zeiten, in denen viele traditionelle Lebensformen auf dem Prüfstand stehen, gewinnt die Freundschaft an Bedeutung – und gleichzeitig zeigt sich, dass man gut für dieses besondere Band sorgen muss, damit es auch in schweren Zeiten nicht zerreißt. Welche Formen der Freundschaft uns darin begegnen, was sie von anderen sozialen Lebensformen unterscheidet und wir auch uns selbst eine gute Freund:in sein können, diesen Fragen wollen wir gemeinsam nachgehen und die Freundschaft als moderne Praxis für uns lebendig halten.
PA-Refresher: Update zur neuen Pflegeausbildung vom 06.04. - 08.04.2022
Hier finden Sie mehr Informationen und die Möglichkeit sich anzumelden
Unser Infoheft 2022 ist da!
Nach langem Warten ist nun unser Infoheft 2022 erschienen. Mehr
Wir sind dabei!
Seit dem 23.06.2021 sind wir im Bereich Social Media dabei.
Auf diese Weise möchten wir unseren digitalen Weg erweitern und neue Teilnehmerkreise ansprechen!
Schauen Sie gerne vorbei:
Auch nach der Hamburger Qualifizierungsoffensive in der Pflege geht es weiter - mit dem Folgeprojekt
"care for care Hamburg"
Diese Fort- und Weiterbildungen werden durch "care for care Hamburg" finanziell gefördert:
Weiterbildungen für Leitungen in Einrichtungen, Diensten und Krankenhäusern
- Leitungsqualifizierung Basis
- Leitung einer Station oder Organisationseinheit im Krankenhaus
- Leitungsqualifizierung Stationsleitung Aufbau
Fachspezifische Fort- und Weiterbildungen für Pflegefachkräfte
- Palliative Care Modul 1 (40 UStd)
- Palliative Care Modul 2 (120 UStd)
- Basisseminar Wundexperte ICW®(56 UStd)
- Rezertifizierung Wundexperte ICW® (8 UStd)
- Pain Nurse / Schmerzmanagement
- Mundhygiene - gesund beginnt im Mund
- GVP Berater*in der gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase nach § 132g SGB V (72 UStd)
Bitte beachten Sie die Projektbedingungen.