Beitragsarchiv der DFA

Hier finden Sie alle Artikel unserer vergangenen Veranstaltungen und Ankündigungen.


Auf die Freundschaft.

Wir freuen uns 2022 Ina Schmidt bei uns als Dozentin in der Fortbildung "Freundschaft" im Bereich Spiritual Care begrüßen zu dürfen.
Auf die Freundschaft

Auf die Freundschaft. Eine philosophische Betrachtung oder Was Menschen zu Freunden macht.

Was ist es, was Menschen zu Freunden werden lässt? Ist es ein besonderes Gefühl, eine Ähnlichkeit oder dieselbe Art, die Welt zu verstehen? In der Philosophie gibt es seit der griechischen Antike viele Theorien zu dieser besonderen Form der menschlichen Beziehung und bis heute hat sie nichts von ihrer Aktualität verloren – ganz im Gegenteil. Gerade in Zeiten, in denen viele traditionelle Lebensformen auf dem Prüfstand stehen, gewinnt die Freundschaft an Bedeutung – und gleichzeitig zeigt sich, dass man gut für dieses besondere Band sorgen muss, damit es auch in schweren Zeiten nicht zerreißt. Welche Formen der Freundschaft uns darin begegnen, was sie von anderen sozialen Lebensformen unterscheidet und wir auch uns selbst eine gute Freund:in sein können, diesen Fragen wollen wir gemeinsam nachgehen und die Freundschaft als moderne Praxis für uns lebendig halten.


PA-Refresher: Update zur neuen Pflegeausbildung vom 06.04. - 08.04.2022


Sie sind schon länger in der Praxisanleitung tätig? Die Arbeit mit den Auszubildenden macht Ihnen Spaß, aber die Neuerungen innerhalb der Pflegeausbildung werfen noch Fragen auf und verunsichern Sie bisweilen?

In unserem dreitägigen Refresher für Praxisanleitende, der sich ganz speziell an Praxisanleiter*innen richtet, die Ihre Weiterbildung noch nach der alten Gesetzeslage für die Ausbildung in der Pflege absolviert haben, bringen wir Ihnen die neue Pflegeausbildung näher.

Um Ihnen mehr Sicherheit in Ihrer Rolle als Praxisanleiter*innen zu geben, setzen wir uns z.B. mit den folgenden Fragen auseinander:

- Welche Struktur hat die neue Pflegeausbildung?
- Was hat es mit der Kompetenzorientierung auf sich?
- Wie können mir die Kompetenzen als inhaltliche Orientierung für die Ausbildung dienen?
- Wie entwickle ich Arbeits- und Lernaufgaben und was muss der Ausbildungsplan enthalten?
- Wie arbeite ich mit Praxisbegleitordner?
- Welche Rolle(n) nehme ich als Praxisanleiter*in ein?
- Wie äußere ich konstruktiv Kritik und führe souverän ein Reflexionsgespräch?


Hier finden Sie mehr Informationen und die Möglichkeit sich anzumelden

Unser Infoheft 2022 ist da!

Nach langem Warten ist nun unser Infoheft 2022 erschienen. Mehr

Infoheft 2022

Wir sind dabei!

Seit dem 23.06.2021 sind wir im Bereich Social Media dabei.
Auf diese Weise möchten wir unseren digitalen Weg erweitern und neue Teilnehmerkreise ansprechen!

Schauen Sie gerne vorbei:


Auch nach der Hamburger Qualifizierungsoffensive in der Pflege geht es weiter - mit dem Folgeprojekt

"care for care Hamburg"


Diese Fort- und Weiterbildungen werden durch "care for care Hamburg" finanziell gefördert:


 

Weiterbildungen für Leitungen in Einrichtungen, Diensten und Krankenhäusern 

  • Leitungsqualifizierung Basis
  • Leitung einer Station oder Organisationseinheit im Krankenhaus 
  • Leitungsqualifizierung Stationsleitung Aufbau

 

Fachspezifische Fort- und Weiterbildungen für Pflegefachkräfte

  • Palliative Care Modul 1 (40 UStd)
  • Palliative Care Modul 2 (120 UStd)
  • Basisseminar Wundexperte ICW®(56 UStd)
  • Rezertifizierung Wundexperte ICW® (8 UStd)
  • Pain Nurse / Schmerzmanagement
  • Mundhygiene - gesund beginnt im Mund
  • GVP Berater*in der gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase nach § 132g SGB V (72 UStd)


Bitte beachten Sie die Projektbedingungen.

„Wer den Pfennig nicht ehrt…“


Die Mitarbeitenden von Airbus haben einen großen Beitrag geleistet: Mit der Spende von 3.000,- Euro durch die Aktion „Glückspfennig“, in der die Cent-Beträge des Monatsgehaltes der Mitarbeitenden einfließen, konnten 20 Einzeltische erworben werden. Damit konnte in der DFA der Unterricht 2020 in verantwortungsvoller Weise fortgeführt werden, da so die Abstände zwischen den Teilnehmenden unserer Kurse, die in Präsenz durchgeführt werden, eingehalten werden können.

Auch die Teilnehmenden haben diese Lösung sehr wertgeschätzt und senden ein DANKESCHÖN an alle Mitarbeitenden von Airbus.

Mario Evans von der EinrichtWerk GmbH hat uns sehr unterstützt, mit Einzeltischen die richtige Lösung für diese schwierigen Zeiten zu finden. Die innovative Idee vom EinrichtWerk-Team, einen 5-eck Tisch zu kreieren, war letzten Endes die Lösung. Hierdurch können wir diese Einzeltische sehr flexibel für alle uns denkbaren Raumsituationen nutzen. Die Pandemie mag ihren Schrecken haben, doch es ist sehr tröstlich, dass wir im Zusammenwirken gute Lösungen finden können.

Aktionen wie diese geben uns Mut und stimmen in schweren Zeiten versöhnlich. Bleiben wir also zuversichtlich und suchen gemeinsam nach Lösungen für die täglich anstehenden Herausforderungen.

Herzlichen Dank an die Mitarbeitenden von Airbus und EinrichtWerk!

DFA dankt Airbus








Die Teilnehmenden der DFA sagen DANKE!